Bernstein-Ringe
Umsatzsteuerbefreit gemäß § 19 UStG (Kleinunternehmerregelung), zzgl. Versand
Kostenloser Versand für Bestellungen aus dem Inland ab 120 €
Lieferzeit 3 - 8 Werktage
925er Silber, baltischer Bernstein
Produktinformationen
Wichtige Info:
Beim Betnstein handelt es sich um ein Naturprodukt, das bedeutet, dass jeder Stein sein individuelles Aussehen hat und ein Unikat ist. Obige Bernstein-Ringe sind nur Beispiele, der Bernstein am erworbenen Ring kann eine andere Farbnuance, Schattierung und Musterung haben. Nur der Grundton (gelblich oder rötlich) ist gegeben.
Zauberhafte Ringe aus 925er Silber und baltischem Bernstein im modernen Design.
Bernstein - von jeher geht von ihm ein ein besonderer Reiz aus und er ist nicht nur durch das „Bernsteinzimmer“, welches als 8. Weltwunder bezeichnet wird und seit 1944 als verschollen gilt, bekannt und begehrt.
Bernstein ist versteinertes (fossiles) Harz von Bäumen. Dieses ist in der Regel 25 bis 50 Millionen Jahre alt.
Aufgrund eines Klimawandels in prähistorischer Zeit, verbunden mit plötzlich hohen Temperaturen und Luftfeuchtigkeit, die Stress für die Bäume bedeuteten (Abrrechen, Wind, Gewitter) produzierten die Bäume übermäßig viel Harz, das sie ausschieden.
Die flüchtigen Terpene verdampften nach und nach aus den Harzen und führten zu ihrer schnellen Aushärtung. Kam es dann zu stärkeren Regenfällen oder gar Überflutung, lösten sich die ausgehärteten Harze ab und wurden in Bäche, Flüsse und schließlich Meere gespült.
Damit aus Harz Bernstein wurde, musste das Harz allerdings verschiedene Prozesse durchlaufen ( Polymerisation, Oxidation, Isomerisierung, Fermentation und der abschließende Reifungsprozess in alkalischen Böden).
Nicht jedes Harz kann sich übrigens zu Bernstein verwandeln. Denn an sich ist Harz empfindlich gegen Sonneneinstrahlung, extreme Temperaturen und auch Regen, was alles Fäulnisprozesse auslöst
Wenn man von (echtem) Bernstein spricht, ist im allgemeinen der Bernstein aus dem baltischen Raum gemeint, der durch das Harz einer bestimmten Kiefer - Pinites succinifera entstanden ist. Baltischer Bernstein trägt daher den wissenschaftlichen Namen Succinit.
Daneben gibt es noch Bernstein aus anderen Gebieten, die damals ähnliche Bedingungen hatten, aber vom baltischen Bernstein abweichen.
Wussten Sie, dass
- Bernstein aufgrund seines niedrigen spezifisches Gewichts sehr leicht ist?
- die geringe Dichte echten Bernstein in einem Glas Salzwasser nicht versinken lässt.
- Bernstein durch Reiben elektrisch aufgeladen wird, so dass Papierschnipsel an ihm hängenbleiben?
-Bernstein brennt und dann nach Harz riecht?
(dieser Test ist bei Schmuck nicht zu empfehlen ;) )
- in Bernstein oft Pflanzenreste, Insekten(reste) und/oder Luft eingeschlossen sind, was zu einer individuellen Musterung/Maßerung führt?
Obwohl Bernstein aus Harz besteht wird er den Mineralien zugeordnet und bei der Schmuckherstellung wie ein Edelstein behandelt und verarbeitet.
Bernstein ist und bleibt ein zeitloser, faszinierender Edelstein, der sich auch mit anderem Schmuck wunderbar kombinieren lässt.
Größe oder Maße
Bitte geben Sie im obigen Feld Ihre Ringgröße an.