„Sei du selbst die Veränderung, 
die du dir wünschst für diese Welt.“

Mahatma Gandhi

Materialien & Gedanken zur Nachhaltigkeit

Beim Kauf der Materialien für meine Schmuckstücke lege ich nicht nur Wert auf Qualität, sondern kaufe so oft wie möglich handgefertigte Perlen aus Sozialprojekten (durch die z.B. indische oder afrikanischen Frauen die Gelegenheit bekommen, unabhängig ihren Lebensunterhalt  (mit) zu finanzieren) - und/oder aus Fair-Trade Handel bzw. aus kleinen, feinen Manufakturen anderer Künstler*innen.

Manche Grundlagen (etliche Perlen aus Ton oder Silberdraht) designe und fertige ich auch selbst von Hand. Ebenso verwende ich immer wieder recyceltes 925er Silber, Vintage-Material oder Antikes, quasi "Second-Hand" und baue es in meine Schmuckstücke ein. Die in Schmuckstücken verwendeten Muschel- und  Schneckenhäuser sind (unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften) Strandfunde und waren beim Fund bereits leer. Somit mussten keine Tiere extra für Schmuck ihr Leben lassen, wie es oft der Fall ist.

Sofern mein Schmuck nicht im Atelier oder anderweitig vor Ort gekauft wird, sondern online und damit von mir verpackt und versandt werden muss, versuche ich auch da den Nachhaltigkeitsaspekt miteinfliesen zu lassen.
Dies tue ich, indem ich zB. Versandkartons und Füllmaterial, die/das ich selbst aufgrund einer Material-Bestellung erhalten habe, wiederverwende, sofern es sauber und ordentlich und das Füllmaterial ggf. nur zerknittert ist. Damit gebe ich Kartonage und Füllmaterial eine "zweite Chance", bevor beides dann im (Papier)-Müll entsorgt wird. 
Die Schmuckstücke selbst werden überwiegend in Behältnisse aus Kraftpapier oder in kleine Jute- oder Leinenbeutelchen gepackt.